Datenschutz
Einwilligung
Durch den Zugriff auf die Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise zu. Wenn Sie nicht einverstanden sind, greifen Sie nicht auf unsere gesamte Website zu. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit aktualisiert werden. Die Updates sind bindend. Indem Sie die Website und unsere Dienste weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie dies zur Kenntnis genommen haben.
Die folgenden Informationen gelten auch für alle anderen Informationen, die Sie erhalten, beispielsweise in Form unseres Newsletters.
Allgemeine Informationen
Als Betreiber dieser Website können wir Dritte in den Betrieb einbinden. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten vertraulich und gemäß den geltenden Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes ("DSG") und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") sowie dieser Datenschutzerklärung und nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Folgenden wird erläutert, wie Ihre während Ihres Besuchs auf dieser Website und während einer eventuellen Registrierung erhobenen persönlichen Daten gesammelt und verarbeitet werden.
Unsere Website ist grundsätzlich ohne Angabe Ihrer persönlichen Daten zugänglich.
Ihre Daten werden in der Schweiz verarbeitet und auf Schweizer Servern gespeichert (außer Google Analytics).
Welche Daten werden erhoben, wie und zu welchem Zweck
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Provider unserer Website, www.emcore.ch, automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dabei handelt es sich in der Regel um:
- IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Die genannten Informationen/Daten werden weder bestimmten Personen zugeordnet noch mit Daten aus anderen Quellen verknüpft. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Alle Daten dieser Website werden bei unserem Hosting-Provider gespeichert, der sich in der Schweiz befindet.
Wir erheben auch die persönlichen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich registrieren, um weitere Informationen auf unserer Website zu erhalten, oder wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren (insbesondere E-Mail-Adresse, Name).
Ihre Daten werden zu Kommunikationszwecken gesammelt und verarbeitet, insbesondere wenn wir Sie über unsere Dienstleistungen und Produkte informieren, sowie zur technischen Administration, Analyse und Weiterentwicklung unserer Website, zur Pflege unserer Kontaktdatenbank und zu Marketingzwecken.
Diese Daten werden streng vertraulich behandelt und nur so lange aufbewahrt, wie eine rechtliche Grundlage besteht (z. B. Einwilligung) oder sie zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich sind.
Andere Parteien, die Zugriff auf die von uns erhobenen Informationen haben
Mit Ausnahme des Anbieters unserer Website stellen wir Ihre persönlichen Daten nicht Dritten zur Verfügung, es sei denn, die Offenlegung ist durch geltendes Recht vorgeschrieben oder gestattet, z. B. an Aufsichts- oder andere Behörden.
Datensicherheit / SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen.
Diese Website verwendet SSL-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Betreiber dieser Website senden. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass jegliche Datenübertragung im Internet (z. B. Kommunikation per E-Mail) generell nicht sicher ist und wir keine Haftung für über das Internet übermittelte Daten übernehmen. Absolute Sicherheit ist technisch leider nicht möglich. Es ist auch möglich, dass Daten ins Ausland übermittelt werden und damit gegebenenfalls in ein Land mit einem geringeren Datenschutzniveau als die Schweiz, auch wenn sich Absender und Empfänger in der Schweiz befinden.
Alle Informationen gelten nicht für die Websites Dritter und die entsprechenden Links, die auf unserer Website angegeben sind. Wir übernehmen keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften durch die Betreiber verlinkter Websites.
Cookies, Google Fonts und Analytics sowie Social-Media-Plug-ins
Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Tracking-Technologien wie "Cookies". Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und uns die Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Cookies dienen insbesondere zur Verbesserung unserer Website.
Durch den Besuch dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern, jedoch kann es sein, dass die Website dann nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Beim Bestätigen des Cookie-Banners wird ein Cookie gesetzt, der dafür sorgt, dass das Banner bei jedem Besuch unserer Website für einen Zeitraum von einem Jahr nicht mehr angezeigt wird.
Weitere Informationen zu Cookies und ihrer Funktionsweise finden Sie unter: http://www.allaboutcookies.org.
Google Fonts und Google Analytics
Diese Website verwendet außerdem Google Fonts (Open Sans). Aus technischen Gründen muss Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden, damit die Schriften in Ihren Browser übertragen werden können.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq#what_does_using_the_google_fonts_api_mean_for_the_privacy_of_my_users.
Darüber hinaus wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), verwendet. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Unter keinen Umständen wird Google Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Weitere Informationen zur Nutzung der Daten durch Google finden Sie unter: https://www.google.ch/policies/privacy/partners.
Wir verwenden die von Google Analytics erhobenen Informationen und personenbezogenen Daten nicht, um Einzelpersonen zu identifizieren, es sei denn, uns werden konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung bekannt.
Social-Media-Plug-ins
Wir verwenden Plug-ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, YouTube, Google+, Pinterest oder Instagram auf unserer Website. Dies ist für Sie in der Regel erkennbar (z. B. über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmäßig deaktiviert sind. Wenn Sie sie aktivieren (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Seite sind und wo, und diese Informationen für ihre Zwecke verwenden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt dann in der Verantwortung dieses Betreibers gemäß seiner Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten keine Informationen über Sie von ihm.
Anmeldung für unseren Newsletter und weitere Informationen zu unseren Produkten
Wenn Sie unseren Newsletter und weitere Informationen erhalten möchten, benötigen wir eine E-Mail-Adresse und Ihren Namen für den Versand. Die Anmeldungen werden protokolliert, um den Anmeldeprozess gemäß den gesetzlichen Anforderungen nachweisen zu können. Dazu gehört die Speicherung der Anmelde- und Bestätigungszeitpunkte.
Durch die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten erklären Sie sich mit der Speicherung dieser Daten, der E-Mail-Adresse und deren Verwendung zum Versand des Newsletters und von Informationen einverstanden. Sie können die unten aufgeführten Rechte jederzeit ausüben.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß den Schweizer Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet. Die sichere Speicherung persönlicher Daten (z. B. im Zusammenhang mit abonnierten Newslettern) ist gewährleistet.
Abmeldung/Widerruf
Wenn Sie keinen weiteren Versand wünschen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie erhalten dann keine weiteren Informationen und werden aus unserer Datenbank gelöscht. Bitte senden Sie die entsprechende E-Mail an unsere Kontaktadresse info@emcore.ch.
Rechtsgrundlage Datenschutz-Grundverordnung
Gemäß den ab dem 25. Mai 2018 geltenden Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass Ihre Einwilligung zur Versendung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO erfolgt. Die entsprechende Versandliste wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verwendet. Wir sind daran interessiert, eine benutzerfreundliche und sichere Website und ein System zu nutzen, das unseren geschäftlichen Interessen dient, aber auch den Erwartungen unserer Nutzer und Kunden entspricht.
Ausübung Ihrer Rechte
Sie haben gemäß den Datenschutzgesetzen das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten, die Berichtigung unrichtiger oder vollständiger von uns gespeicherter personenbezogener Daten sowie deren Löschung zu verlangen (sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist). Sie können die Offenlegung personenbezogener Daten zum Zwecke der Weitergabe an einen anderen Ort sowie Einschränkungen der Datenverarbeitung verlangen. Sie haben auch das Recht, Ihre uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Infolgedessen müssen wir die auf dieser Einwilligung basierende Datenverarbeitung einstellen und Ihnen beispielsweise keine Newsletter oder Informationen mehr zusenden.
Wenn Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie dies jederzeit dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) und/oder den zuständigen Aufsichtsbehörden in der EU melden.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an die im Kontakt angegebenen Adressen.